Lauftrainer Ausbildung Online
Seminare für Lauftrainer als Online Kurse on demand
Laufcampus ist die erste Adresse, wenn es um die Ausbildungen von Lauftrainern im Haupt- und Nebenberuf geht. Seit 2009 bieten wir an der Laufcampus Akademie in Euskirchen Seminare für Lauftrainer an. Inzwischen blicken wir stolz auf ein Netzwerk von über 700 Laufcampus Trainern im deutschsprachigen Raum. All unsere Angebote finden Sie online auf www.laufcampus.com.
Hier finden Sie unser wachsendes Angebot an Online Ausbildungen für Lauftrainer, welches wir nach und nach erweitern. Das Onlineseminar Trainingsplanung nach der Laufcampus-Methode ist unser Bestseller, aber auch Mentaltraining als Online Kurs und die Online Ausbildung Marketing und Geschäftsaufbau für Lauftrainer sind sehr beliebt.
NEU: Wir haben die Ausbildung zum Laufcampus Trainer C at Home entwickelt, welche sich in drei Abschnitte unterteilen lässt. 1. Live-Webinar mit Andreas Butz. 2. On-Demand-Videos. 3. Der Praxistag an einem Standort Ihrer Wahl. Stöbern Sie in aller Ruhe durch unser Angebot. Bei Rückfragen und Anregungen freuen wir uns über Ihren Anruf unter +49 2251 81305-0 oder Ihre Mail an akademie@laufcampus.com.
Fit für den Marathon
Marathontraining – Fit für den Marathon
Live-Webinar mit Andreas Butz ( Laufexperte und 187-facher Marathonläufer) rund um das Thema Marathontraining
Es erwarten Sie zahlreiche Impulse zu Marathontraining, Marathonvorbereitung, Rennstrategien und natürlich Ernährung im Vorfeld und beim Marathon selbst.
DIE NÄCHSTEN TERMINE:
22.03.2023 – So finde ich meinen Marathonschuh – Mit Hendrik Pfeiffer, amtierender Deutscher Marathonmeister
Seminare zum Lauftrainer C

Trainer C: Aufbauwissen zur Laufcampus Methode
Idealerweise buchen Sie diesen on Demand Kurs im Anschluss an die Teilnahme an ein Live-Webinar mit Andreas Butz zu den Grundlagen der Laufcampus-Methode. Mit dem gelernten Basiswissen sind Sie reif für diesen Aufbaukurs. Jetzt können Sie sich neues Trainingswissen für Läufer und Lauftrainer aneignen, wann und wo Sie Zeit haben. Achtung: Teilnehmer an der Lauftrainer-Ausbildung at Home erhalten mit Buchung einen Gratis-Code für diesen Aufbauwissen Onlinekurs.
Onlineseminare
Als Lauftrainer durchstarten

DSGVO für Trainer – Das Onlineseminar
Datenschutz: Über den richtigen Umgang mit Kundendaten
Rechtskonform mit Kundendaten umgehen
Im Mai 2018 sind neue Datenschutzregelungen (Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz neu) in Kraft getreten, die datenverarbeitende Unternehmen und Personen vor neue Herausforderungen stellt. In diesem Onlineseminar zum Datenschutzrecht werden die Teilnehmer*innen von Rechtsanwältin Nina Hiddemann zum korrekten Umgang mit personenbezogenen Kundendaten sensibilisiert.
Im Kontakt mit Kunden, z. B. beim Coaching, Personal Training oder in Rahmen von Laufkursen, erhebt und speichert der Trainer zahlreiche personenbezogenen Kundendaten. Dies können zum einen allgemeine Daten wie Kontaktdaten, aber auch besondere Daten wie maximale Herzfrequenz, Belastungspuls, Gewicht oder BMI sein. Auch digitale Fotografien von Kunden sind personenbezogene Daten und unterliegen datenschutzrechtlichen Regelungen. Es stellt sich folglich die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen der Trainer personenbezogene Daten seiner Kunden verarbeiten darf. Wann dürfen Daten ohne ausdrückliche Einwilligung des Kunden verarbeitet werden und wie muss der Kunde über die Datenverarbeitung informiert werden? Welche Pflichten muss ein Trainer einhalten, um datenschutzrechtliche Regelungen zu beachten?
Dieses und noch viel mehr lernen Lauftrainer in unserem achtteiligen Online-Seminar. Das Online-Seminar enthält neben Antworten auf konkrete Fragestellungen auch konkrete Handlungsanleitungen und Vorschläge, wie man als Trainer mit seinen Kunden umgehen kann, um nicht nur sportlich, sondern auch im Umgang mit Kundendaten einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.Foto: Pixabay

Pflichten rund um den Internetauftritt – Das Onlineseminar
Der rechtssichere Internetauftritt
Die wichtigsten rechtlichen Anforderungen des eigenen Internetauftritts
Ein eigener Internetauftritt ist heute im geschäftlichen Leben nicht mehr wegzudenken. Er ist Visitenkarte und Aushängeschild zugleich. Zahlreiche Anbieter stellen Baukastensysteme zur Verfügung, die die Erstellung von Internetpräsenzen erleichtern. Doch Vorsicht! Dem Anbieter eines Internetauftritts obliegen umfangreiche gesetzliche Pflichten. Verstößt er gegen diese, kann es zu teuren Abmahnungen und Rechtstreitigkeiten kommen.
Rechtsanwältin und Fachanwältin für IT-Recht Nina Hiddemann fasst die wichtigsten Pflichten für Anbieter von Internetseiten zusammen und weist auf mögliche Fehler und Haftungsfallen hin.
Unser Online-Seminar befasst sich u.a. mit dem Thema „Anbieterkennzeichnung“ und der Frage, wie ein korrektes Impressum auszusehen hat.
Da Internetauftritte erst mit Fotos und Bildern lebendig wirken, wird außerdem der rechtliche Umgang im Zusammenhang mit Fotos erklärt. Welche Rechte stehen dem Fotografen zu und welche Rechte muss sich der Betreiber einer Internetseite ggfs. von diesem einräumen lassen? Muss daneben auch eine Zustimmung von abgebildeten Personen einholt werden? Fragen, die im Rahmen des Seminars beantwortet werden.
Weitere Themen sind Informationspflichten im Zusammenhang mit datenschutzrechtlichen Vorschriften und die Frage, wann ein Cookiebanner eingebunden werden muss.
Das Seminar gibt einen guten Überblick über die Pflichten im Zusammenhang mit einem eigenen Internetaufritt.
Foto: Pixabay
Kickoff Workshops zur Running Academy
Laufcampus & Partner
Coaching Termine zur Trainingsplanung
Ausbildungen mit 50/50 Theorie und Praxis
Die Laufcampus Akademie bildet Lauftrainer aus. Sport kann man nicht allein über theretischen Unterrricht lernen. Laufen und Athletiktraining muss man praktisch erleben, am eigenen Leib spüren. Zum Beispiel Lauftechnikübungen (Lauf-ABC) muss man von Experten vorgemacht bekommen, um diese selbst auch richtig nachmachen zu können. Die Aufgabe des Lauftrainers ist es dann Fehler zu erkennen und korrigierende Tipps zu geben. Oder im besten Fall die richtige Ausübung durch die Athleten motivierend zu bestärken. Gleiches gilt für Lockerungsübungen oder Dehnübungen, Athletiktraining, Faszientraining oder Yoga. Es braucht gute Dozenten, die gute Lauftrainer ausbilden, damit gute Lauftrainer erfolgreich Sportler coachen können. Daher kommt Laufcampus mit seiner schönen Akademie aus der Präsenzausbildung. Zu unseren wichtigsten Seminare gehören die zweitägigen Ausbildungen mit 50/50 Theorie und Praxis zum Laufcampus Trainerschein C, in Laufkurskonzepten, Athletiktraining und in Leistungsdiagnostik.
Onlineseminare und/oder Präsenzseminare
Unsere Seminare bzw. Ausbildungen in Trainingsplanung nach der Laufcampus-Methode (klicken für Trainingsplanung Onlinekurs oder Trainingsplanung Präsenzseminar) oder Mentaltraining (klicken für Mentaltraining Onlinekurs oder Mentaltraining Seminar) gibt es sowohl als on demand oder auch als Präsenzseminare mit fixen Terminen. Hier haben Sie die Wahl zu entscheiden, wie Ihnen das Lernen leichter (ge)fällt. In der Gruppe mit Live-Charakter und der Möglichkeit jederzeit Rückfragen zu stellen? Oder am Feierabend und Wochenende zu Hause, wobei Wissensüberprüfungen online eingereicht werden können. Auch die Ausbildung zum Laufcampus HRV-Coach wird nur online angeboten, aber ebenfalls live und interaktiv.
Reine Onlinekurse on demand
Manche Kurse, wie Marketing & Geschäftsaufbau oder DSGVO und Internetrecht"> für Lauftrainer, gibt es ausschließlich on Demand und damit online. Wenn die Zeit für diese Themen reif ist, dann möchte man als Trainer nicht warten, sondern sofort die Impulse haben. Dem werden wir damit gerecht. So oder so, Sie haben die Wahl!
Sollten Sie Fragen oder Beratungswünsche haben, so freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme unter +49 2251 81305-0 oder Ihre Mail an akademie@laufcampus.com.