Trainer C: Aufbauwissen zur Laufcampus Methode

On-Demand-Videos: Trainingssteuerung, Trainingsplanung, Ernährung

On-Demand-Videos: Trainingssteuerung, Trainingsplanung, Ernährung

Idealerweise buchen Sie diesen on Demand Kurs im Anschluss an die Teilnahme an ein Live-Webinar mit Andreas Butz zu den Grundlagen der Laufcampus-Methode. Mit dem gelernten Basiswissen sind Sie reif für diesen Aufbaukurs. Jetzt können Sie sich neues Trainingswissen für Läufer und Lauftrainer aneignen, wann und wo Sie Zeit haben. Achtung: Teilnehmer an der Lauftrainer-Ausbildung at Home erhalten mit Buchung einen Gratis-Code für diesen Aufbauwissen Onlinekurs.

249,00
inkl. 19% MwSt.
Wie bewerten Sie das Produkt?

Aufbauwissen zur Laufcampus-Methode

Trainingssteuerung, Trainingsplanung, Ernährung

Idealerweise buchen Sie diesen on Demand Kurs im Anschluss an die Teilnahme an ein Live-Webinar mit Andreas Butz zu den Grundlagen der Laufcampus-Methode. Mit dem gelernten Basiswissen sind Sie reif für diesen Aufbaukurs. Jetzt können Sie sich neues Trainingswissen für Läufer und Lauftrainer aneignen, wann und wo Sie Zeit haben. Achtung: Teilnehmer an der Lauftrainer-Ausbildung at Home erhalten mit Buchung einen Gratis-Code für diesen Aufbauwissen Onlinekurs.

Inhalte des Onlinekurses

·       So erkennt man gute Trainingspläne

·       So liest und versteht man Trainingspläne für Marathon, Halbmarathon, 10 Kilometer und 5 Kilometer

·       So erkennen Sie die Regeln der Laufcampus-Methode in den beliebten Trainingsplänen

·       Der Unterschied zwischen Trainingsplänen aus Büchern und PDFs gegenüber den Trainingsplänen in der Laufcampus Web-App

·       Die optimalen Trainingsbereiche im Dauerlauftraining und warum GA1 und GA2 ausgedient haben

·       Warum „Puls vor Pace“ eine wichtige Grundlage fürs effektive Dauerlauftraining ist

·       Warum die Handgelenksmessung für Läufer in der Regel ungeeignet ist und wie man – mit und ohne Brustgurt – exakt nach Puls bzw. Herzfrequenz trainieren kann

·       Wie man die richtigen Renntempi für das Intervalltraining findet damit dieses die richtigen Reize setzt und nicht überfordert

·       Die Gestaltung von Pausen, Intervalllängen und Umfängen beim Intervalltraining

·       So gelingen Laufkurse für heterogene Gruppen

·       Kurze Einführung in die Grundlagen der Vitalen Läuferküche

·       Warum die alltägliche Ernährung die leistungsfördernde Ernährung ist

·       Warum Sportlerprodukte und Nahrungsergänzungsmittel in der Regel unnötig sind.

Die Inhalte dieses on Demand Online-Kurses bleiben in der Mediathek für Sie erhalten. Optimalerweise haben Sie vorher das Live-Webinar mit Andreas Butz bereits genossen und können mit dem Aufbauwissen Ihr Training noch besser gestalten.

Wollen Sie mitreden?

Kommentare

Martin John

Eure Erklärvideos sind echt sehr hilfreich, Andreas.
Ich fände es aber gut, wenn noch erklärt würde, welche Körperpartien wie geübt und beansprucht werden. So wie Du s zum Teil am Präsenztag gemacht hast.

01.04.2025 17:23